Presse 2023
Jahresrückblick
„Wenn mir der Durchblick fehlt, helfe ich mir mit einem Rückblick.“ Dieser scherzhaft gemeinte
Satz enthält bei näherer Betrachtung durchaus den richtigen Gedanken, dass das Leben nur
zurückblickend verstanden werden kann.
Beim Rückblick auf das Leben des gemischten Chores in Langenhain zeigt sich, dass dieses zu
Beginn des Jahres noch sehr eingeschränkt, gar bedroht war durch das bekannte Virus. Nur ein paar
wenige Sängerinnen und Sänger besuchten trotzdem die Chorproben am Freitag zum gemeinsamen
Singen. Da vierstimmiger Gesang nicht möglich war, griff Chorleiter Martin Bauersfeld auf Kanons
zurück, eine kluge Idee, und schnell wurde klar, dass es außer dem bekannten „Froh zu sein bedarf
es wenig“ noch viel mehr und erstaunlich schöne Kanons gibt – von Mozart bis Brahms – die mit
viel Spaß im Langenhainer Dorfgemeinschaftshaus gesungen wurden.
Die Kanon- Episode endete dann nach der Sommerpause. Mittlerweile war der Chor wieder nahezu
vollzählig und bald erschien es vorstellbar, in der Vorweihnachtszeit ein Konzert in der
evangelischen Kirche zu geben. Darauf arbeitete der Chor jetzt hin und am Vorabend des zweiten
Advents wurde diese Vorstellung Realität. Gemeinsam mit dem Rockenberger Chor
„Kontrapunkt“ trugen die Sängerinnen und Sänger weihnachtliche Musik aus verschiedenen
Jahrhunderten vor. Für den Chor war dies der musikalische Höhepunkt des Jahres, ein gelungenes
Konzert, das von den Zuhörern mit viel Beifall bedacht wurde.
Weitere Auftrittsmöglichkeiten boten ein Benefizkonzert in der Butzbacher Markuskirche sowie der
Bad Nauheimer Weihnachtsmarkt.
Sehr gerne wirkten die Sängerinnen und Sänger auch in diesem Jahr wieder an der Gestaltung der
Gottesdienste am Erntedank- Feiertag und an Heiligabend mit, in diesem Jahr sogar mit besonderer
Freude, denn es ergab sich eine schöne Verbindung zur neuen Pfarrerin Sophie-Lotte Immanuel, die
die Liebe zur Musik mit dem Chor teilt.
Der Erwähnung wert ist auch das Mostfest, das in diesem Jahr wieder in gewohnter Form am 3.
Oktober veranstaltet werden konnte und bei schönem Wetter auf großen Zuspruch traf und gut
besucht war.
Dieser Rückblick mag nicht nur einen Durchblick zur Entwicklung des diesjährigen Geschehens im
„Liederkranz“ verschafft haben, sondern auch als Begründung gelten dafür, dass der Chor positiv
gestimmt das neue Jahr mit neuen Aufgaben erwartet.
Ober-Mörler Nachrichten 13.1.23
Ein Ständchen für Ulla Scholl
Ulla Scholl hatte eingeladen. Im Café Birkenhof in Fauerbach feierte sie vergangenen Samstag
ihren 80. Geburtstag und die Sängerinnen und Sänger des „Liederkranz“ folgten der Einladung,
trugen dort ihr zu Ehren einige Lieder vor und wurden von ihr und den zahlreichen Gästen mit viel
Lob und Applaus bedacht.
Ulla ist musikalisch. Seit Februar 2006 gehört sie zu den Aktiven des gemischten Chores. Sie
verstärkt zuverlässig mit ihrer Alt- Stimme den Klang des Chores und ist bei allen Veranstaltungen
tatkräftig mit dabei.
Neben der Musik gehört ihr Herz aber vor allem den Kindern. Ihr ganzes Berufsleben hat sie als
Erzieherin gearbeitet und ist bis zum heutigen Tag noch im Kindergarten aktiv – kaum jemand in
Langenhain, den sie nicht im Kindergarten betreut hat.
„Kinder sind mein Lebenselixier“, sagt sie und man spürt deutlich die Freude und Erfüllung, die sie
bei ihrer Arbeit in der Beziehung zu Kindern empfindet. Kinder, die - zumeist - offen und
unverstellt ihre Gedanken und Gefühle nach außen tragen, Zuwendung und Anerkennung suchen,
das gleiche aber auch jederzeit zu geben bereit sind. Es sind im besten Falle gegenseitig
bereichernde Beziehungen.
In ihrer Freude über solch schöne und gelungene Resonanzbeziehungen zeigt sich vielleicht auch
die Musikalität der Ulla Scholl.
Ober-Mörler Nachrichten, 27.1.23
Wetterauer Chortage
Wetterauer Chortage
Vergangenes Wochenende fanden im Butzbacher Schosshof die Wetterauer Chortage statt. An beiden Tagen
präsentierten eine Vielzahl Wetterauer Chöre ihr Können und ihr vielfältiges Repertoire.
Der Liederkranz war mit dabei und trug – zum Teil gemeinsam mit dem Gesangverein Concordia Rockenberg
– eine Auswahl von Liedern verschiedenster Epochen vor. Beispielsweise „April is in my mistress´face“, ein
vierstimmiges Lied aus der Zeit der Renaissance, veröffentlicht 1594. Oder das auch von Männerchören gerne
gesungene „Tal in den Bergen“, das durch einen durchgehend gehaltenen Ton, erst im Bass, dann im Tenor,
immer einen starken Eindruck erzeugt. Dass der „Liederkranz“ auch modern sein kann bewies er zum Beispiel
mit „Barbara Ann“, dem Hit der Beach Boys.
Die Langenhainer Sängerinnen und Sänger werden sich jetzt aber einem neuen Projekt zuwenden, dem
Vivaldi- Projekt
In der Vorweihnachtszeit soll gemeinsam mit dem Rockenberger Chor in der dortigen Kirche das „Gloria“ in D-
Dur von Vivaldi aufgeführt werden und die Probenarbeit wird sich darauf konzentrieren.
Für alle, die gern singen und die einmal an einem großen Konzert mit Orchester aktiv teilnehmen möchten,
bietet sich hier eine tolle Gelegenheit. Der Chor wÜüde sich sehr Über Verstärkung freuen.
Jede/r ist herzlich eingeladen, die Proben des „Liederkranz“ freitags um halb neun im Dorfgemeinschaftshaus
in Langenhain zu besuchen.
Ober-Mörler Nachrichten 16.6.23
Der gemischte Chor „Liederkranz“ aus Langenhain- Ziegenberg
hat sich etwas Großes vorgenommen: Das „Gloria“ in D- Dur von Antonio Vivaldi,
eines der berühmtesten Sakralwerke des Komponisten. Gemeinsam mit dem
Rockenberger Chor „Kontrapunkt“ soll dieses schöne Musikstück am 3.
Adventssonntag in der Rockenberger Kirche mit Orchester und Gesangs- Solisten
aufgeführt werden. Ein solches Vorhaben will natürlich gut vorbereitet sein, daher
haben schon jetzt
die Probenarbeiten
dazu begonnen. Für dieses Projekt wünscht sich der Chor noch weitere
Sängerinnen und Sänger in seinen Reihen und bietet allen, die gern singen und
einmal an einem großen Konzert mit Orchester aktiv teilnehmen möchten, hier und
jetzt eine tolle Gelegenheit. Der Chor würde sich sehr über Verstärkung freuen.
Jede/r ist herzlich eingeladen, die Chorproben des „Liederkranz“ zu besuchen.
Diese finden immer freitags um halb neun im Dorfgemeinschaftshaus in
Langenhain- Ziegenberg statt außer in der Sommerpause vom 24.Juli bis zum 17.
August.
Ober-Mörler Nachrichten 7.7.23